Das kleine Aussprachewörterbuch
Ein Hilfsbuch zur Vermeidung falscher Aussprache bei Fremdwörtern und Eigennamen
Autor: Grunow, Paul
Verlag: Kommissionsverlag Ernst Krüger, Berlin
Pappe Broschur, 72 Seiten (148x208/200g) Frakturschrift, leicht vergilbt, teilw. fleckig
Vorderdeckel leicht eingerissen (0,50cm)
Inhaltsverzeichnis:
Vorworte zur ersten (1930) und fünften (1933) Auflage
Erklärung der Lautbezeichnung
Der Akzent hinter dem Vokal bzw. hinter dem Dehnungs-h gibt die betonte Silbe an
Dehnungs-h bedeutet Länge, Konsonantenverdopplung Kürze des Vokals.
Vor Vokalen ist die Länge des vorhergehenden Vokals unbezeichnet gelassen, da sie gewöhnlich durch das
Tonzeichen genügend gekennzeichnet ist, z.Bsp. Bahia (bahià)
.
.
.
Die wichtigsten fremdsprachlichen Ausspracheregeln - in ihrer Anwendung auf Fremwörter und fremde Eigennamen.
(Dänisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugisisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch,
Tschechisch und Ungarisch)
Von diesem Buch ist 1 Exemplar erhältlich:
Auflage: 5. verbesserte, erweiterte, 1933
Zustand:
Preis: 3.90 Eur
Das Cover weist deutliche Abnutzungserscheinungen, kleine Risse oder Farbflecken (Tinte, Stempel, Klebebandspuren, Restaurierungsspuren durch Filz- und/oder Farbstifte etc.) auf.